Leistungen
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob Physiotherapie für Sie in Frage kommt, dann beraten wir Sie gerne!
KG - Krankengymnastik
In der Krankengymnastik wird dem Patienten gezeigt, wie er mit speziellen aktiven Bewegungsübungen den Körper gezielt stärken kann. Durch die Erstellung eines Übungsprogramms, kann der Patient während und nach der Behandlung langfristig Übungen im Alltag umsetzen. Darüber hinaus werden Schmerzen gelindert und der Stoffwechsel in den betroffenen Bereichen wird verbessert.
Die Anwendung der Krankengymnastik ist sehr vielfältig und hängt individuell von der Diagnose des Patienten ab.
Schwache Muskeln werden gekräftigt, verkürzte Muskeln werden gedehnt, Gelenke werden stabilisiert, Gleichgewichtsübungen helfen für eine Tiefenstabilität und eine bessere Gang-Sicherheit, Schwindelübungen beseitigen Schwindel...
Einsatzbereiche der Krankengymnastik
- Schmerzen
- Verspannungen
- Bewegungseinschränkungen
- Bandscheibenvorfälle
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Sportverletzungen (Prellung, Zerrung, Muskelfaserriss)
- Verhärtete Muskulatur
- Verkürzte Muskulatur
- Verklebte Narben
- Schulung der Sensomotorik über Optimierung des Zusammenspiels von Sinneswahrnehmungen
- Muskuläre Dysbalancen
- Gleichgewichtsprobleme
- Koordinationsprobleme
- Instabilitäten
- Arthrose
- Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Fehlhaltungen
MT - Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven).
In der Manuellen Therapie werden der Bewegungsapparat und seine Funktionsstörungen untersucht. Dies kann insbesondere eine eingeschränkte Beweglichkeit in einem oder mehreren Gelenken und das Einsetzen von Schmerzen sein. Nachdem wir die Ursache erkannt haben, führen wir eine geeignete Behandlung durch.
Schmerzlinderung kann durch spezielle Behandlungstechniken bei Muskeln, Gelenken und Nerven erreicht werden. Auf diese Weise können auch strahlende Schmerzen, die durch gereizte Nerven verursacht werden, gelindert werden.
Typisch für die Manuelle Therapie ist die Durchführung gängiger Techniken, die zur Mobilisierung und Förderung der Gelenkmobilität dienen. Darüber hinaus wirkt es sich auf die Muskeln und Bänder aus. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können insbesondere nach falscher Haltung, langen Ruhephasen der Muskulatur und Gelenken, oder Operationen auftreten.
Einsatzbereiche der Manuellen Therapie
- Bewegungseinschränkung von Gelenken
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Schmerzen
- Arthrose
- Kiefergelenkbeschwerden
- Nervenirritationen
MLD - Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Sonderform der Massagetherapie. Sie wird als Ödem- und Entstauungstherapie für ödematöse Körperbereiche eingesetzt, die sich nach einem Trauma oder einer Operation entwickeln können.
MLD ist die geeignete Therapie zur Behandlung von Ödemen. Das Lymphsystem muss durch langsame,
leichte Grifftechniken aktiviert werden, insbesondere zur Verbesserung der Pumpkapazität der Lymphgefäße und der Lymphknoten. Durch eine häufige Wiederholung der Griffe folgt ein erhöhter Abtransport der Wassereinlagerungen. Besonders nach Operationen mit Durchtrennung oder Entfernung der Lymphkonten ist diese Therapie sehr wirksam.
Einsatzbereiche der Manuellen Lymphdrainage
- Schwellungen
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Lipödem
- Venenschwäche
- Mamma - CA (Brustkrebs) präventiv /postoperativ
KMT - Klassische Massage Therapie
Die klassische Massage ist eine manuelle, mechanische Anwendung die aus Streichungen, Knetungen, Friktionen, Klopfungen, Vibrationen usw. besteht. Die Massage führt zum Abbau von Verspannungen im Muskel- und Bindegewebe, verbessert den Abtransport schädlicher Stoffwechselprodukte, die Schmerzen werden vermindert und die Durchblutung erhöht. Zusätzlich wirkt man positiv auf das Venen – Lymph-, Herz- Kreislauf-, Atmungs-, Stoffwechsel- und neurovegetative Nervensystem sowie verklebte Narben ein.
Einsatzbereiche der Massage
- Muskelverspannungen
- Schmerzen
- Migräne / Kopfschmerzen
- Sportverletzungen (Prellung, Zerrung, Muskelfaserriss)
- Verhärtete Muskulatur nach sportlicher Leistung
- Bewegungseinschänkungen
- Verkürzte Muskulatur
- Verklebte Narben
- Postoperativ
- Durchblutungsstörungen
- Arthrose
Elektrotherapie - Ultraschalltherapie
Die Elektrotherapie wird unterstützend angewendet um Schmerzen zu lindern, gestörte Muskelfunktionen zu Behandeln oder um die Versorgung, bzw. die Durchblutung des Gewebes anzuregen.
Die Elektrotherapie wird vor allem bei akuten oder chronischen Erkrankungen angewendet. Durch elektrische Impulse sollen Nervenreaktionen ausgelöst werden, die zur Schmerzlinderung, Kräftigung der Muskulatur oder Hemmung von Entzündungen beitragen.
Einsatzbereiche der Elektrotherapie
- Lähmungen
- Missempfindungen
- Erwärmung von Haut und tieferen Gewebeschichten
- Durchblutungsstörungen des Gewebes
- Anregung des Stoffwechsels
- Elektrotherapie zum Einbringen von Medikamenten (Iontophorese)
BGM - Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage wirkt regulierend und ausgleichend auf das Nervensystem. Lokale Verklebungen werden durch die Behandlung gelöst. Über den sogenannten Cutiviszeralen Reflexbogen können über Reizsetzung auf der Haut auch innere Organe positiv beeinflusst werden. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt.
Einsatzbereiche der Bindegewebsmassage
- Verbesserung der Durchblutung von Haut und Gewebe
- Schmerzlinderung
- Aufhebung von Verklebungen zwischen Muskelfaszie und Unterhautfettgewebe
- Lockerung von Verspannungen
- mehr Elastizität für die Haut
- Aufhebung neurologischer Dysbalancen wie Spastiken oder Lähmungserscheinungen
- Schmerzverringerung der Nerven
- Stressreduktion
- Rückgang von Menstruationsproblemen
- Bekämpfung von Atemwegs- und Verdauungsschwierigkeiten
- Optimale Nährstoffversorgung der Zellen
- Migräne / Kopfschmerzen
Kinesio - TAPE
Kinesio - Tape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht. Dadurch, dass das Tape dieselbe Elastizität und Dicke hat wie die menschliche Haut, passt sich das Tape besonders gut an jede natürliche Bewegung des Körpers an. Da sich Schmerzsensoren zwischen den ersten beiden Hautschichten befinden, wird mit Hilfe des Tapes die erste Hautschicht angehoben. Schmerzsensoren werden somit entlastet und das darunterliegende Gewebe besser durchblutet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund wird das Kinesio - Tape als ergänzende Behandlungsmethode verwendet.
Einsatzbereich des Kinesio - Tape
- Muskelzerrungen
- Gelenkbeschwerden
- Rückenschmerzen
- Narbenbehandlung
- Verspannungen
- Hämatome
- Sehnenscheidenentzündungen
- Menstruationsschmerzen
- zur Vorbeugung von Sportverletzungen
Wärmetherapie - Naturfango
Die medizinische Wärmetherapie wird lokal eingesetzt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Nackenschmerzen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden, in der Sportmedizin zum Beispiel bei Überlastungsschäden wie Muskelzerrungen.
Einsatzbereich der Wärmetherapie:
- Muskelentspannung
- Verbesserung der Durchblutung
- Schmerzlinderung
CMD - Kiefergelenksdysfunktion
Es geht hier um eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer, bedingt durch Störungen in der Funktion der Zähne, der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur.
CMD manifestiert sich nicht immer als Kieferschmerz. Der Grund dafür sind feine Nervenverbindungen zwischen den Gelenken im Kiefer-, Kopf und Beckenbereich. Bereits kleine Fehlstellungen können enormen Druck auf diese ausüben. Tritt bei einem Gelenk eine Fehlbelastung auf, können folglich auch die anderen Gelenke schmerzen.
Einsatzbereich der craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)
- Schmerzen im Kiefergelenk
- Knirschen /Pressen der Zähne
- Schulter- und Nackenschmerzen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Schwindel
- Rückenschmerzen
- Taubheitsgefühl in den Armen und Fingern
- Missempfindungen im Gesicht
- Brennen oder Taubheit in der Zunge
- Kopfschmerzen, Migräne
Faszienmassage
Bei der Faszienmassage handelt es sich um eine druckhafte Stimulation von Muskelhüllen des Bindegewebes. Unter Faszien werden im medizinischen Bereich die kollagenhaltigen Fasern des Bindegewebes verstanden. Das Bindegewebe überzieht sowohl die Organe als auch die Gelenke und die Muskulatur. Entstehen dort Verklebungen, kann dies zu Schmerzen führen und auch den Bewegungsapparat versteifen und einschränken.
Einsatzbereich der Faszienmassage
- Muskelentspannung
- Lösen von Hautverklebungen
- Durchblutungssteigerung
- Schmerzlinderung
- Verklebte Narben
Medical Flossing
Die Flossing- Methode ist eine sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode aus dem Bereich der Sportphysiotherapie. Bei der Behandlung wird mit starkem Druck ein Gummiband (Floss- Band) um Gelenke und Muskeln geschnürt. Dabei wird das Gewebe durch das Band komprimiert und die Strukturen mit passiver oder aktiver Bewegung angesteuert. Sobald das Band gelöst wird, ist eine Verbesserung der Beweglichkeit sowie eine Schmerzlinderung zu spüren. Dieser Prozess regt Durchblutung, Wachstum und Erneuerung der Zellen an.
Einsatzbereich Von Flossing
- Bewegungseinschränkung
- Muskelverklebung
- Lösen von Hautverklebungen
- Durchblutungssteigerung
- Schmerzlinderung
- Verklebte Narben